Save the Date! Gabriele Schäfer und Michael Schmidt-Russnak begrüßen wieder vier spannende Talkgäste. Freuen Sie sich auf 100 Minuten Talk, Musik und gute Unterhaltung!
Diesmal dabei:

Thomas Braus seit 2017 Intendant des Wuppertaler Schauspielhauses und Ensemblemitglied seit 2002. Er arbeitet intensiv an Konzepten für die Zukunft des Schauspiels in der Stadt. Wo diese Reise hingehen wird, wie man Routinen und Wiederholungen vermeidet, warum Inklusion am und im Theater für ihn eine Selbstverständlichkeit ist, und warum er noch lange für das Stück „Dantes Hölle“ in den Eingeweiden der Wuppertaler Oper herumklettern will, werden wir mit ihm sprechen.
Jana Ihle arbeitet seit rd. 10 Jahren als Sozialpädagogin in der Alten Feuerwache, die 1991 als Begegnungsstätte für interkulturellen Austausch gegründet wurde. Sie hat dort nicht nur ein offenes Ohr für die Kinder und Jugendlichen, sondern sie erlebt dort auch täglich den Umgang mit Kindern, so aus Armutsverhältnissen kommen. Warum dies für Kinder und Pädagogen hart, aber gleichzeitig auch so wertvoll für unsere Stadt ist, über Quartiers-Nachbarschaft und wie wir alle Familien und Kindern in Wuppertal helfen können, wird sie uns erzählen.
Barbara Neusel-Munkenbeck leitet das 1813 gegründete Bestattungsunternehmen in 8. Generation seit 1997. Die begeisterte Wuppertalerin engagiert sich für die Leichtathletik und ist Mitbegründerin des Charity-Vereins WUPPERTAL HILFT! e.V. Hierüber, und warum die BUGA 2031 für die Stadt so wichtig ist, über Ihre Arbeit und Erfahrungen als Trauerrednerin und über manche erlebte Skurrilität in Ihrem Beruf werden wir mit ihr sprechen.
Hajo Jahn, u.a. Bundesverdienstkreuzträger,ist Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft und eine Journalistenlegende. 1970 nach Wuppertal gekommen, war er bis ins Jahr 2000 der Studioleiter in der Stadt. Er baute den Regionalsender auf, prägte ihn mit seiner engen Verbundenheit mit dem Bergischen und viele bekannte WDR-Journalisten, die er ausgebildet hat. Über seine bewegte Journalistenkarriere, seine Arbeit in der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft und warum Solidarität mit Israel so wichtig ist, tauschen wir uns aus.
Datum: 10.01.2024, Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: € 20,00 / Mitglieder € 15,00 / Schüler, Studenten € 10,00. Anmeldungen: www.wuppertal-live.de , per Mail an info@concordia-wuppertal.de
Fotos: WZ / Alte Feuerwache / Wuppertaler Rundschau / privat